Jeder LKW-Fahrer kennt es: An Kontrollplätzen wird das Fahrzeug von Polizisten aus dem Verkehr gezogen und der LKW wird genauestens unter die Lupe genommen. Zu diesem Zeitpunkt kann man am Zustand des LKW nichts mehr ändern. Im besten Fall ist der LKW bei der Kontrolle aber richtig beladen und im optimalen Zustand. Nur so steht einer unbedenklichen, sichereren Weiterfahrt nichts mehr im Weg.
Um diesen optimalen Zustand des LKW zu erhalten bzw. Fehler und sicherheitsrelevante Mängel schnellstmöglich zu erkennen, bietet der Truck Checkpoint am Inntaler Logistik-Park die optimale Kontroll-Möglichkeit. Mit Hilfe des Truck Checkpoints sind alle relevanten Daten wie Luftdruck, Profiltiefe, Reifen und Achsen jederzeit einsehbar. So können Mängel rechtzeitig erkannt und beseitigt werden, sodass das Fahrzeug bei einer LKW-Kontrolle im bestmöglichen Zustand ist.
Luftdruck und Profiltiefe werden erfasst und abgespeichert. Ständige Kontrollen sorgen für Sicherheit.
Ist der Reifen beispielsweise an der Verschleißgrenze, werden Sie rechtzeitig benachrichtigt.
Sichere Weiterfahrt durch einfache Kontrollen und Dokumentation. Sie behalten den Überblick über den Fahrzeugzustand.
Mit der automatischen Luftdruck- und Profiltiefenkontrolle sparen Sie Zeit und Geld: Am Truck Checkpoint wird jeder Reifen auf jeder Achse kontrolliert. Das Ergebnis der LKW Kontrolle wird dem Fahrer sofort angezeigt und lässt sich auch nachträglich über unsere Plattform einsehen. Auch von unterwegs sind die Daten auf jedem Gerät übersichtlich einsehbar. Auf Wunsch werden die Ergebnisse der Überfahrten auch automatisch dem jeweiligen Fuhrparkleiter per E-Mail gesendet.
Sie werden rechtzeitig über Reifen an der Verschleißgrenze informiert und erhalten damit die Verkehrssicherheit Ihres LKW. Nur mit ausreichendem Reifen-Profil und dem korrekten Luftdruck hat der LKW seine maximale Zugkraft und ein minimales Aquaplaning-Risiko. Gleichzeitig werden durch die Reifendruckkontrollen der Kraftstoffverbrauch und das Risiko einer kostenintensiven und zeitraubenden Reifenpanne durch schleichenden Druckverlust gesenkt und die Laufleistung der Reifen erhöht.